Die Lösung

Mit Jobfeed bewältigen Sie eine ganze Reihe von Herausforderungen, für die Sie verlässliche Daten zum tatsächlichen Bedarf auf lokalen Arbeitsmärkten benötigen.

Was ist Jobfeed?

Weshalb unsere Kunden Jobfeed den Vorzug gegenüber anderen Lösungen geben:

  • Erhältlich für 11 Märkte in Nordamerika und Europa: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Italien Spanien, Niederlande, Großbritannien, Kanada und die USA.

  • Der Arbeitsmarkt ist schnelllebig und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Halten Sie Schritt mit den neuesten Trends und Veränderungen – in den verschiedensten Branchen und gegen Ihre stärksten Wettbewerber.

  • Unsere Daten decken eine breite Palette an Kriterien für Stellenangebote ab, mit denen Sie tiefgehende Datenanalysen vornehmen und alle erforderlichen Informationen gewinnen können. Analysieren Sie die lokalen Stellenangebote nach Berufsbezeichnung, Stellenkategorie, Qualifikationen, Stadt, Region, Unternehmensname und vielen anderen unternehmensspezifischen Informationen. Aggregieren und/oder sortieren Sie die Daten nach Jahr, Woche, Monat usw.

  • Für sämtliche unternehmerische Entscheidungen benötigen Sie Daten, die verlässlich und geprüft sind – Jobfeed stellt genau das sicher.

  • Jobfeed ermittelt die genaue Anzahl der Stellenangebote durch eine präzise Deduplizierung. Für eine vollständige Analyse des Ausschreibungsverhaltens einer Organisation können Sie natürlich auch die Gesamtzahl der veröffentlichten Stellenanzeigen anzeigen lassen.

  • Wählen Sie die Methode der Datenbereitstellung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht: Jobfeed-Portal im Internet, API oder Daten-Feed.

  • Jobfeed unterstützt Personalverantwortliche schon seit langerZeit mit wertvollen Erkenntnissen. So haben wir erst vor kurzem die Schwelle von einer Milliarde Stellenangebote + überschritten. Die Reichweite unserer historischen Daten ist vom jeweiligen Markt abhängig. Unsere Vertriebsmitarbeiter informieren Sie gerne über die Abdeckung in Ihrem Markt.

  • Klassifizierte und normalisierte Daten nach entsprechenden Taxonomien für Berufsbezeichnungen und/oder Skills Qualifikationen bilden die Grundlage für Ihre präzise Datenanalyse. Wir unterstützen unsere hauseigene Berufstaxonomie, ISCO oder länderspezifische Taxonomien wie O*NET-SOC (USA), SOC (UK) und AMS (Österreich).

  • Jobfeed bietet eine Reihe von Dashboard-Tools, mit denen Sie die vorliegenden Daten besser verstehen und einordnen können. Die Jobfeed-Instrumente helfen bei der Interpretation der Daten und liefern damit die Voraussetzung für fundierte Entscheidungen.

  • Jobfeed-Benutzer können auf dem Dashboard Meldungen erstellen, Suchen speichern, Unternehmensziele definieren, usw. Damit Sie und Ihr Team immer auf dem Laufenden sind und die neuesten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Blick haben.

Jobfeed für

Personaldienstleister

Personaldienstleister profitieren auf vielfältige Weise vom Zugang zu Arbeitsmarktdaten:

  • Steigern Sie Ihre Marktanteile bei Unternehmen, die Mitarbeiter suchen
  • Welche Qualifikationen und Anforderungen sind gefragt?
  • Automatisierte Erfassung von Marktdaten
Jobfeed für

Personalabteilungen

Im Kampf um die besten Talente profitieren Unternehmen von den aussagekräftigen und wettbewerbsrelevanten Erkenntnissen, die Jobfeed liefert:

  • Erkennen Sie schon heute, welche Mitarbeiter Ihr Unternehmen morgen braucht
  • Erweiteren Sie Ihre Unternehmensstrategie durch eine HR-Perspektive
  • Die neuesten Stellenausschreibungen für ausscheidende Mitarbeiter
Jobfeed für

Stellenbörsen

Stellenbörsen oder Verlage, die Informationen zu Stellenausschreibungen bieten, können ebenfalls von Jobfeed profitieren. Mit Jobfeed-Daten schließen Sie mögliche Lücken Ihrer eigenen Stellenmarktabdeckung – damit Ihr Angebot wirklich umfassend ist.

Jobfeed für

Beratungsunternehmen

Jobfeed von Textkernel unterstützt globale Beratungsunternehmen sowie Strategie- und Marktberater, die vertrauenswürdige und präzise Arbeitsmarktdaten in Echtzeit benötigen.

Diese Daten können entweder in allgemeine, an den Markt gerichtete Modelle und Inhalte eingebunden oder für kundenspezifische Leistungen eingesetzt werden.

Jobfeed für

Bildungseinrichtungen

Die Ausbildung der Arbeitskräfte von morgen ist keine einfache Aufgabe. Bildungseinrichtungen, die die zukünftige Nachfrage nach Qualifikationen verstehen wollen, können Ihre nach vorn gerichtete Marktforschung um aktuelle Nachfragedaten anreichern. So stellen Sie nicht nur sicher, dass Ihr Lehrplan die Qualifikationen abdeckt, die Arbeitgeber nach eigener Einschätzung in Zukunft benötigen werden, sondern auch, dass Ihre Ausbildungen die reale Rekrutierungspraxis in Echtzeit berücksichtigen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Die besten Arbeitsmarktdaten für Ihre Entscheidungen.

Verwandeln Sie Daten in umsetzbare Business Intelligence.